Zum Inhalt springen
 +49 1520 1798 054  Hans-Jürgen Witt - Vorsitzender

1225 Jahre Lüdinghausen

Vor 1225 Jahren wurde Lüdinghausen zu ersten Mal erwähnt. Dies geschah in einer Urkunde vom 06.12.800. Hierin schenken die Sachsen Walfried und Snelhard dem fränkischen Missionar Liudger ihr "Erbe in Lüdinchusen mit Allem, was zu diesem Erbe rechtmäßig gehört". Dies geschah zum Seelenheil der beiden und zum Seelenheil der verstorbenen Swaneburg, der Tochter des Snelhard und Frau Walfrieds.

2025 begehen wir gleichzeitig das Jubiläum 1250 Jahre Westfalen. Beides gehört natürlich eng zusammen, da beides auf der fränkischen Inbesitznahme Sachsens fußt.

Zur Stadtgeschichte zeigt der Lüdinghauser Kunst- und Kulturverein KAKTuS die Ausstellung: "Lüdinghausen - Blick auf eine Stadt."

Sie ist in der Zeit vom 05.09. - 19.10.25 in der Renaissanceburg Lüdinghausen zu sehen.

Do - Fr 14 – 17 Uhr

Sa - So 11 – 17 Uhr

Eintritt frei

1250 Jahre Westfalen - Zeichentrickfilm des LWL

Sie haben den Cookies nicht zugestimmt. Deshalb können Sie diesen Inhalt nicht sehen.

Diesen Cookie zulassen

Ausstellung "Lüdinghausen - Blick auf eine Stadt"

Sie haben den Cookies nicht zugestimmt. Deshalb können Sie diesen Inhalt nicht sehen.

Diesen Cookie zulassen

Logo Burgfreunde oval

Freunde der Burg Lüdinghausen e.V., Hans-Jürgen Witt - Vorsitzender , Tel. 01520 1798054, cG9zdEBidXJnZnJldW5kZS1saC5kZQ==@invalid

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen